Psychologie der Ausgaben: Warum wir irrationale Finanzentscheidungen treffen
Eine umfassende Analyse der kognitiven Verzerrungen, die unsere Kaufentscheidungen beeinflussen. Basierend auf aktuellen Forschungen aus der Verhaltensökonomie untersuchen wir, wie emotionale Faktoren und mentale Abkürzungen unser Budgetverhalten prägen.
- Anchoring-Effekt bei Preiswahrnehmung und dessen Auswirkungen auf Budgetplanung
- Verlustaversion und ihre Rolle bei Sparentscheidungen
- Mental Accounting: Wie wir Geld in verschiedene Kategorien aufteilen
- Praktische Strategien zur Überwindung irrationaler Ausgabenmuster